Würdevoller Umgang mit Hilfesuchenden

Die Welt, in der wir leben, ist von vielen Dingen geprägt und oft weiß man gar nicht, wie gut man es hat. Nicht überall auf der Welt ist das Leben so harmonisch, so gerecht und so ausgewogen wie in Deutschland und es besteht Grund zur Sorge für das eigene Leben und Überleben. Das, was unter…

Abschiebungsrelevante Gründe des Auswärtigen Amtes

Jährlich werden in Deutschland etwa 30.000 Menschen abgeschoben oder zur „einmaligen Ausreise“ gezwungen oder veranlasst. Das geschieht weitgehend unter Ausschluss der Öffentlichkeit, um Aufsehen zu vermeiden und unangenehme Vorfälle zu verhindern, die das rosarote Bild von Deutschland als eine Idylle der Menschenrechte trüben oder gar zerstören könnten. Es gibt viele abschiebungsentscheidende Gründe des Auswärtigen Amtes….

Zahlreiche Protestaktionen gegen die Abschiebepraxis der EU

Deportation oder Abschiebung ist in allen Ländern der EU gängige Praxis. Im Amtsdeutsch heißt das beschönigend „einmalige Ausreise“. Viele Länder haben sogar festgesetzte Abschiebequoten, die sie erfüllen und jährlich immer höher setzen. In Deutschland werden jährlich etwa 30.000 Personen abgeschoben. Dabei tun die Behörden alles, um Aufsehen in der Öffentlichkeit zu vermeiden. Früher wurden die…

Ist Migration gleichzustellen mit Asyl?

Migration und Asyl sind zwei völlig verschiedene Dinge. Migration hat es in der menschlichen Geschichte schon immer gegeben. So wurde es inzwischen von der Paläoanthropologie nachgewiesen, dass der Ursprung der Menschen in Afrika war. Im Grunde genommen sind also alle Menschen Afrikaner, auch wenn das manch einem Europäer nicht gefällt. Von Afrika aus verbreiteten sie…

Sind viele Asylsuchende tatsächlich Armutsflüchtlinge

Die Menschen, die sich aus weit entfernten Teilen der Welt auf den Weg nach Europa machen, haben für ihre Reise viele Gründe. Dabei ist es oft nur schwer abzuschätzen, welche Beweggründe dahinterstecken. Es gibt jedenfalls noch viel zu viele Länder, die vom deutschen Auswärtigen Amt als „demokratisch“ eingestuft werden, in denen es aber trotzdem in…

Humanitäre Organisationen kämpfen für ein Bleiberecht

Viele Asylbewerber reisen zum Teil unter Lebensgefahr nach Deutschland ein. Diejenigen Asylbewerber, die in Deutschland ankommen, denken, dass sie es geschafft haben. Sie wissen nicht, was sie erwartet. Von den deutschen Behörden jedenfalls haben sie nur wenig Hilfe zu erwarten. Sie werden willkürlich über das gesamte Bundesgebiet verteilt und oft in abgelegenen Gegenden in Asylantenheimen…

Asyl unabdingbar bei Menschenrechtsverletzungen

Auch heute noch gibt es in vielen Ländern Menschenrechtsverletzungen. Diese Dinge passieren nicht nur in Ländern wie Nordkorea, Burma oder Kuba, in denen immer noch diktatorische Regimes herrschen, sondern auch in Ländern, die über eine gefestigte Demokratie verfügen. Ja selbst in Europa werden Volksgruppen wie die Sinti und Roma bis heute ausgegrenzt und diskriminiert. Dass…

Kommen wirklich zu viele Flüchtlinge nach Deutschland?

Diese Frage an sich ist pathetisch. Deutschland liegt seit der EU-Erweiterung im Inneren der Staatengemeinschaft und ist weit von den Außengrenzen entfernt. Durch den Ausbau von restriktiven Maßnahmen versucht man mit allen Mitteln, die Zahl der illegalen Flüchtlinge einzudämmen. Dazu gehören solche Maßnahmen wie die sogenannte Schleierfahndung, bei der Polizei und Zoll die Autobahnen und…

Kann Deutschland die Not der Welt lindern?

Es ist unbestreitbar, dass es auch heute noch viel Not und Elend in der Welt gibt. In vielen Staaten herrschen noch diktatorische Regimes, beispielsweise in Burma, Venezuela, Kuba, Nordkorea, Simbabwe und andere. In anderen Ländern wie in Somalia, Kongo-Kinshasa oder Afghanistan herrschen seit Jahren, ja Jahrzehnten chaotische Zustände. Die Möglichkeit von offiziellen Regierungen, diese Not…

EU und reiche Staaten bauen eine Festung gegen Flüchtlinge

Das Flüchtlingsproblem ist in den letzten Jahren nicht geringer geworden, sondern wächst im Gegenteil immer weiter an. Erst in jüngster Zeit lösten die Unruhen in der arabischen Welt einen gigantischen Flüchtlingsstrom aus. Die Antwort Europas darauf heißt Abschottung. Während im Inneren der EU weitgehend der freie Personen- und Güterverkehr gefördert und praktiziert wird, sind die…